Hervorragende Leistung im Selbststudium!
Große Neuigkeiten von der IPM Essen 2025! Eine unabhängige Studie, die kompostierbare Pflanzentöpfe vergleicht, hat bestätigt, dass die biologisch abbaubaren Pflanzer von Bioplasmar führend sind!
In einer Studie, die von landwirtschaftlichen und Forschungseinrichtungen in Deutschland durchgeführt wurde, wurden mehrere Marken hinsichtlich Marktfähigkeit, Zersetzung, Maschinenkompatibilität und Nachhaltigkeit bewertet - und Bioplasmar erzielte in den meisten Kategorien die beste Leistung!
Wesentliche Ergebnisse:
✅ Höchste Vermarktbarkeit – Eine Top-Wahl für Züchter und Baumschulen.
✅ Schnelle Zersetzung – Zersetzt sich natürlich und reichert den Boden an.
✅ Maschinenfreundlich – Funktioniert problemlos mit bestehenden Topfsystemen.
✅ Nachhaltig & kosteneffektiv – Hergestellt aus organischen Grünabfällen, entworfen für eine Kreislaufwirtschaft.
Wir sind begeistert zu sehen, dass Bioplasmar den Weg in umweltfreundlichen Gartenbaulösungen anführt!
TÜV Österreich Zertifizierung Erteilt
Wir sind stolz bekannt zu geben, dass Bioplasmar die prestigeträchtige TÜV Austria-Zertifizierung für vollständige Biodegradierbarkeit im Boden erhalten hat. Diese Anerkennung platziert uns unter nur vier Unternehmen weltweit, die diesen Meilenstein erreicht haben, und unterstreicht unser Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation.
Unsere zertifizierten Pflanzer zersetzen sich vollständig im Boden, beseitigen Plastikmüll, während sie den Boden mit Nährstoffen anreichern, gesünderes Pflanzenwachstum fördern und die Umweltbelastung reduzieren.
Wir sind TÜV Austria dankbar, dass sie unser Engagement für nachhaltige Lösungen für eine bessere Zukunft anerkennen.

FlowerTrials® 2024 – Wir waren dabei!
FlowerTrials® ist das wichtigste Event des Jahres für Topf- und Beetpflanzen.
Otter Garden Centers verwendet unsere Pflanzentöpfe.
Wir sind begeistert und stolz, dass Otter Garden Centers als erstes Unternehmen im Vereinigten Königreich unsere Bioplasmar Pflanzentöpfe verwendet.
Mehr lesen Read article on midweekherald.co.uk
PMI BeLeaf 2023 Gewinnerzertifikat
Im vergangenen Jahr startete BeLeaf einen Wettbewerb unter Start-ups für eine Partnerschaft mit Philip Morris Italia.
Dazu sollten wir eine Idee präsentieren, die effektive Lösungen für sechs verschiedene Herausforderungen bietet. Wir freuen uns sehr, aus vielen Mitbewerbern als Gewinner ausgewählt worden zu sein und möchten der Präsidentin von Umbrien, Frau Donatella Tesei, für die Übergabe des Zertifikats danken.
Teilnahme an der
AgriTech 2023
Die AgriTech fand Mitte April in Utah, USA, statt.
Dort hatten wir die Gelegenheit, interessante und produktive Geschäftsgespräche mit anderen Unternehmen und potenziellen Investoren zu führen.
Neue Auszeichnung!
Wir haben den zweiten Platz im Wettbewerb des Access Innovation Centers der Shapir Group belegt.
Bioplasmar wurde für „eine bahnbrechende Idee zu nachhaltigen Materialien und Baumethoden für eine bessere Zukunft für uns und zukünftige Generationen“ ausgezeichnet. Ein herzlicher Dank an die Organisatoren und das Vertrauen in unsere Innovation!
Besuch auf der Havivian Farm
Die Havivian Farm testet unsere Pflanzgefäße und erfasst die Gesundheit der Pflanzen, um Unterschiede und Verbesserungen im Vergleich zur herkömmlichen Anbaumethode festzustellen.
Vor Ort konnten wir uns mit den Verantwortlichen austauschen.
Entwicklungen im Verkauf von Salaten im Topf
Immer mehr der in den Lidl-Filialen in Finnland verkauften Topfsalate und Kräuter werden in biologisch abbaubaren Papier-Töpfen angebaut und verkauft.
Bis Herbst 2020 wird der Anteil der Papier-Töpfe für Kräuter bei 95 Prozent und für Salate bei über 60 Prozent liegen.
Bioplasmar stellt ein!
Bioplasmar hat eine Technologie entwickelt, um organische Abfälle in wertvolle, biologisch abbaubare Produkte umzuwandeln, die Produkte aus nicht erneuerbaren Ressourcen wie Plastik und Pech ersetzen können.
Mit dem Eintritt in die industrielle Phase in Europa suchen wir einen erfahrenen CTO, der die Verantwortung für unsere R&D und das Wachstum übernimmt.
Ein europäischer „Green Deal“ gegen die globale Erwärmung
Europa führt einen grünen Pakt ein, mit dem Ziel, bis 2050 die erste kohlenstoffneutrale Nation zu werden.
„Dieser Pakt wird die Emissionen reduzieren und gleichzeitig Arbeitsplätze schaffen sowie unsere Lebensqualität verbessern. Er wird der grüne Faden sein, der sich durch alle unsere politischen Maßnahmen zieht – von Verkehr über Besteuerung, von Lebensmitteln über Landwirtschaft, von Industrie bis Infrastruktur.
Wir wollen in saubere Energie investieren und das Emissionshandelssystem ausbauen, aber auch die Kreislaufwirtschaft stärken und die Biodiversität Europas erhalten“, bestätigt Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission.